Restrukturierungsmaßnahmen, wie sie aktuell in weiten Teilen der deutschen Wirtschaft beobachtet werden können, sind längst nicht ausschließlich auf die aktuelle Krise zurückzuführen. So tobt etwa in der Finanzbranche bereits seit längerem ein harter Kampf zwischen den etablierten Geldhäusern, die mit ihren großen Filialnetzen gegen die Konkurrenz der Direktbanken einen schweren Stand haben. Maßnahmen, die nun primär auf eine Kosteneinsparung setzen, dürfen dabei aber nur ein Schritt in einem umfassenden Prozess sein, will man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. Kern jeglicher Restrukturierungsmaßnahmen muss daher ein klarer und nachvollziehbarer Zielzustand sein, der bei den verbliebenen Mitarbeitern und Führungskräften Hoffnung, Zuversicht und nicht zuletzt Motivation erzeugt. Worauf dabei im Einzelnen besondere Bedeutung gelegt werden muss, lesen Sie im aktuellen Beitrag von Dr. Katja Nagel bei Springer Professional, „Wie die Neuausrichtung in der Bankenbranche gelingt“.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.