cetacea GmbH München
+49 89 599 4558-0
DE EN
  • Startseite
  • Angebot
  • Über uns
  • Cases
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Presse und Medien
  • Impressum
  • Datenschutz

Change Management und Kommunikation in der Transformation eines IT-Infrastruktur-Anbieters

Die ITC-Branche ist an einem entscheidenden Wendepunkt. Das Unternehmen muss sich grundlegend ändern, um den Anschluss nicht zu verlieren. Ein neuer CEO hat diese Aufgabe. Vorrangiges Ziel von Leadership Engagement, Leadership Enablement und Kommunikation: Verständnis der Veränderungen, Buy-in, Führung übernehmen und Aufbruchstimmung erzeugen.

ITK Change Management Change Communications Transformation
Image

Details zum Unternehmen

Deutsche Tochter eines japanischen IT-Konzerns und führender europäischer IT-Infrastruktur-Anbieter

  • Haupt-Angebotsspektrum: Netbooks, Mainframe-Computersystemen und IT-Infrastrukturlösungen
  • ca. 14.000 Mitarbeiter
  • Standorte in Europa, dem Nahen Osten und Afrika
Image

Situation und Herausforderung

Ein umfassender Umbau der Organisation bei gleichzeitiger Erzielung der Planzahlen

Marktrends wie Software- und Infrastructure-as-a-Service, Software-on-Demand oder Cloud Computing gewinnen immer mehr an Bedeutung. Klar ist: Das Unternehmen muss sich grundlegend neu aufstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und seine Profitabilität erhöhen. Auch eine strukturelle und organisatorische Neuordnung ist notwendig, neue Prozesse und der Vertriebsapparat muss auf High Performance getrimmt werden. Ein konkretes 10-Punkte-Programm wird ins Leben gerufen. Die Organisation ist gebeutelt von vielen CEO-Wechseln, ohne Vertrauen in die Führung.

Image

Projekt

cetacea unterstützt mit einem mehrköpfigen Team vor Ort über den Zeitraum von 1,5 Jahren

cetacea übernimmt Engagement und Enablement des internationalen (CEMEA) Top150-Führungsteams des Unternehmens sowie die kommunikative Unterstützung der Transformation. Vorrangiges Ziel: Führungsteam vorbereiten auf dramatische Veränderungen, Führungsrolle klären, Führungsteam befähigen, in dieser Situation sicher zu agieren, Vertrauen in das Programm aufbauen, Aufbruchstimmung erzeugen und den Veränderungswillen stärken. Keine leichte Aufgabe: eine gewisse Veränderungsmüdigkeit ist zu spüren, die Belegschaft hat in den letzten Jahren viele Veränderungen erlebt.

Image

Ergebnis

Die Organisation konnte überzeugt und zahlreiche Mitgestalter der Transformation konnten gewonnen werden:

  • Vertrauen in CEO und Führungsteam aufgebaut, Mobilisierung der Organisation
  • Geeignetes Top150-Führungsteam, das hinter den Aufgaben steht
  • Aufbruchstimmung mit der Transformation
  • Effektive Kommunikationsstrukturen für das Top-Management-Team in die Organisation hinein und innerhalb des Top150-Teams
  • Übererfüllung der Planzahlen trotz Transformation
  • Implementierung einer tragfähigen Unternehmensstrategie und eines neuen Leitbildes
  • Etablierte neue Struktur mit neuen Verantwortlichkeiten
  • Motivierende Kommunikation und saubere Dokumentation der Erfolge der Transformation
  • Höhere Veränderungsbereitschaft und Mitarbeiterzufriedenheit (Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung)
Image

Vorgehen

cetacea ist Teil des Transformation Office und übernimmt die Verantwortung für den Workstream „Kommunikation & Mobilisierung“. Eng dran an der Planung des 10-Punkte-Programms entwickelt cetacea die Formate und Inhalte für die Einbeziehung der Top150, die Storyline, setzt mit dem CEO das Vorgehen zum Alignement der gesamten 150 Führungskräfte auf und übernimmt auch die kontinuierliche Kommunikation.

Das gesamte Management wird von Beginn an eingebunden. Gemeinsam werden die Prioritäten der jeweiligen Phasen des Transformationsprogramms festgelegt. In der ersten Phase steht die Optimierung der Strukturen und Prozesse im Vordergrund, in der zweiten Phase die neue Strategie und die Unternehmenskultur.

Ein besonderer Fokus liegt auch darauf, die Länder anzubinden: So wird das Top-Management aller Länder bei einer mehrtägigen Veranstaltung auf Kurs gebracht, befähigt und motiviert, aktiv die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten und zum Motor der Veränderung zu werden. Gleiches gilt die für die Mitarbeiterebene: Events per Livestreaming, Webtalks und einheitliche Dialogformate, die von den lokalen Führungskräften durchgeführt werden, stellen sicher, dass die Transformationsthemen wahrgenommen werden und Eingang in den Berufsalltag finden.

Um eine klare und kontinuierliche Kommunikation sicherzustellen, werden zunächst zahlreiche Kommunikationsmittel aufeinander abgestimmt und die Inhalte zielgruppenspezifisch an Führungskräfte, Transformation Community und alle Mitarbeiter übermittelt. Einige Medien werden spezifisch für die Kommunikation der Transformation entwickelt, um die Mitarbeiter noch enger einzubinden und einen direkten Dialog zwischen CEO und Mitarbeitern zu ermöglichen. Von herausragender Bedeutung ist es, den neuen CEO live erlebbar zu machen, seine Glaubwürdigkeit zu zeigen und damit auch Vertrauen in den von ihm und seinem Führungsteam definierten Transformationsprozess aufzubauen.

Image

Sie haben eine ähnliche Herausforderung? Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie unterstützen können.

+49 89 599 4558-0

Dr. Katja Nagel, Gründerin, Geschäftsführerin, Partnerin

Weitere Cases mit einer ähnlichen Herausforderung

Begleitung eines IKT-Unternehmens in der Neuausrichtung

Führungskräfte-Engagement, CEO-Positionierung und CEO-Kommunikation in der Restrukturierung eines Halbleiterherstellers

Breites Leadership Development sowie Kommunikation und Change Management im Rahmen einer umfassenden Transformation eines ITK-Anbieters

Unsere Kunden und Fachkollegen bestätigen unsere Expertise

Wir sind ausgezeichnet!

Fünf Mal in Folge wurden wir im renommierten Beratungsranking des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ zu einem der besten Beratungsunternehmen für Change Management und Transformation in Deutschland gewählt.

Darüber hinaus werden wir seit 2021 von FOCUS BUSINESS durchgehend als „Top Berater“ für Change Management ausgezeichnet.

In beiden Fällen wurden sowohl Berater (Peer-to-Peer) als auch Kunden befragt.

Beide Befragungen waren offen und ungesteuert.

Award Image
Cetacea GmbH München

The Culture
Management
Company

© cetacea GmbH – 2023